Julian Schmidt auf dem Weg in die westfälische Läuferspitze

Immer wieder erreichen junge Läuferinnen und Läufern des VfL Fleckenberg die regionale und nationale Spitze.

Bei den Westfälische Meisterschaften für die Altersklasse U14 konnte nun ein weiterer Läufer aus der Trainingsgruppe von Martin Stöwer ganz weit nach vorn laufen.

Im Finale der Westfälischen Hallenmeisterschaften im Ahornpark in Paderborn verfehlte er mit 2:26,39 Min. zwar seine persönliche Bestzeit um 3 Hundertstel Sekunden, es führte ihn aber trotzdem auf den Bronzerang. Martin Stöwer war überaus zufrieden: 

Eine super Leistung, wenn man bedenkt, dass er seinen letzten 800 m-Lauf am 10.09.22 bestritten hat.

Beim Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“ in Leverkusen, einem der am höchsten angesehenen Läufe in Deutschland, konnte Hermann-Josef Belke (VfL Fleckenberg) in der Altersklasse Männer 60 mit 45:27 Min. über die 10 km eine neue persönliche Bestleistung der letzten 15 Jahre aufstellen. Im extrem gut besetzten Feld mit vielen Läufern der Deutschen Bestenliste, war das der 8. Platz von 28 Platzierten.

Fotos: 

  • Julian Schmidt
  • Hermann-Josef Belke

Luca Grobbel in der Erfolgsspur

Der junge Leichtathlet Luca Grobbel vom VfL Fleckenberg kommt immer mehr in die Erfolgsspur.

Der 16-jährige räumt derzeit über seine Paradisziplin, dem 1500 m – Lauf ordentlich ab.

Bei den westfälischen Hallenmeisterschaften konnte er erstmals im neuen Jahr triumphieren.

Nach den 800 Metern am Wochenende zuvor, stellte sich Luca Grobbel an diesem Samstagnachmittag der Konkurrenz über 1500 Meter. Anhand der Meldezeiten bestand sogar eine kleine Chance auf den Titelgewinn. In diesem Wissen nahm er das Herz in die Hand und ließ Taten sprechen. Im ersten Zeitlauf, gemischt aus MJU18, MJU20 und Männern sortierte sich Luca schnell unmittelbar hinter den Führenden ein und lief aktiv vorne mit. Eine halbe Runde vor Ende des Rennens zeichnete sich ein Herzschlagfinale mit Endspurt ab. Diesen entschied er erfolgreich gegen Luis Butterwegge (LC Paderborn) für sich und überquerte nach 4:16,08 Minuten als Zweiter mit neuer persönlicher Bestzeit die Ziellinie. Da der Sieger des Laufes der höheren Altersklasse (U20) angehörte, war schnell klar, dass Luca Grobbel neuer Westfalenmeister der MJU18 über 1500 Meter ist.

Bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf, hier kommen der Leichtathletikverband Nordrhein zum westfälischen Verband hinzu, durfte Luca Grobbel (VfL Fleckenberg) das zweite Edelmetall in Silber bejubeln. Der frisch gebackene Westfalenmeister über 1500 Meter stellte sich in Düsseldorf der Konkurrenz. Nach wenigen Runden suchte Christopher Dahlmeyer (LG Stadtwerke Hilden) sein Heil in der Flucht und brachte nach und nach einige Meter zwischen sich und die Verfolger, welche von Luca angeführt wurden. Trotz intensiver Bemühungen konnte Luca die Lücke zum Führenden nicht schließen. Mit 4:18,66 Minuten bestätigte er dennoch seine sehr gute Form und das Niveau unter 4:20,00 Minuten.

35. Herbstlauf und 25. Wandertag Fleckenberg 18. September 2022

Anmeldungen: https://my.raceresult.com/190900/registration

Wertungslauf des Volksbank Sauerland Lauf Cup 2022

 

Zeitplan

Zeit     Lauf     Klasse     Jahrgang     Länge

10.00 Uhr     1

Bambini (m/w)

17 u. jünger

630 m

10.10 Uhr     2

Kinder (w) U8

15/16

1.200 m

10.20 Uhr     3

Kinder (m) U8

15/16

1.200 m

10.30 Uhr     4

Männer M 20 – Senioren

 

ca. 15 km

10.30 Uhr     4

Frauen W 20 – Seniorinnen

 

ca. 15 km

10.35 Uhr     5

Kinder (w) U10

13/14

1.200 m

10.45 Uhr     6

Kinder (m) U10

13/14

1.200 m

11:00 Uhr     7

Kinder (m/w) U12

11/12

1.600 m

11:10 Uhr     8

Jugend (m/w) U14

09/10

1.600 m

11.20 Uhr     9

Jugend (m/w) U16

07/08

2.000 m

11.30 Uhr     10

Jugend (m/w) U18

05+06

4.000 m

11.30 Uhr     10

Jugend (m/w) U20

03+04

4.000 m

11.30 Uhr     10

Jedermannlauf m/w

 

4.000 m

 

Streckenprofil: 15 km Rundkurs (14,5 km)

  • Start am Sportplatz, Höhe 360 m
  • Ca. 350 m flacher fester Waldweg
  • Bis 1 km: Anstieg asphaltiert, Höhe 390 m
  • Bis 1,4 km: fester Waldweg leicht fallend (Sägewerk Wulf)
  • Bis 4 km: fester Waldweg (Steinchen), Höhe 505 m
  • Bis 5 km: fester Waldweg stark fallend, Höhe 398 m
  • Bis 5,7 km: teilw. unebener steiniger Waldweg, Höhe 425 m
  • Bis 7,3 km: fester Waldweg (Latrop Dorfhaus), Höhe 410 m
  • Bis 8,1 km: schmaler fester Waldweg, Höhe 530 m
  • Bis 9,5 km: fester Waldweg stark fallend, Höhe 415 m
  • Bis zum Ziel: fester Waldweg mit nur kurzen Anstiegen insgesamt fallend, Höhe 360 m
  • Der Rückweg (ca. 6km) entspricht den letzten Kilometern des Rothaarsteigmarathons.

Tipp: Laufschuhe mit guter Dämpfung, da ab und zu steiniger Untergrund

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner